Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

scroll down

Nachhaltigkeit

Die Wauwiler Champignons AG produziert ressourcenschonend frische
Champignons.

 

Bei unserer Produktion setzen wir auf einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Um die Umwelt zu schonen und den Produkten einen zusätzlichen Mehrwert zu verleihen, wurden bereits diverse Projekte realisiert. Mit dem Ziel, die gesamte benötigte Energie selber zu produzieren, streben wir eine energieautarke Produktion an. Die Wauwiler-Produkte heben sich so noch stärker von den Importpilzen ab.

 

 

Axpo Kompogasanlage Wauwil - Ein geschlossener Energiekreislauf

Ein Teil des organischen Abfalls der Champignons-Produktion, worunter unter anderem Pilzfüsse und Rüstabfälle fallen, werden direkt in die neben unserem Betrieb liegende Kompogasanlage geführt. Zusammen mit den organischen Abfällen weiterer Industriebetriebe und diversen Gemeinden werden die Mineralien vergärt. Durch diesen Prozess entsteht Gas, welches für die Produktion von Strom und Wärme genutzt wird. Der Ökostrom wird direkt ins Stromnetz eingespiesen und liefert so für rund 800 Haushalte Strom. Die mit der Stromproduktion anfallende Wärme wird durch eine Fernwärmeleitung in unseren Betrieb rückgeführt und zur Champignons-Produktion verwendet. Strom- und Wärmproduktion bilden so ein effizientes und ressourcenschonendes Kollektiv, wodurch bei Volllast der Anlage jährlich 130‘000 Liter Heizöl eingespart werden können.


Photovoltaikanlage - nicht für andere, nur für uns

Mit dem Bau einer Photovoltaikanlage investierten wir im Jahr 2012 1.3 Mio. Franken in die umweltschonende Produktion hochwertiger Champignons. Die Inbetriebnahme der 3‘800 m2 grossen Solaranlage, welche rund 715‘000 kWh Strom produziert, ermöglicht es uns, fast die Hälfte unseres jährlichen Stromverbrauchs zu decken. Der so produzierte Strom wird ausschliesslich für unseren Betrieb verwendet und nur bei einem Überschuss ins Netz eingespiesen.

 


Regenwassernutzung als Brauchwasser

Zu unserer Nachhaltigkeit gehört es, das Regenwasser für Reinigungszwecke zu nutzen. Das Regenwasser wird über das Dach in einem Regenwasserbecken mit einem Fassvermögen von 300m3 gesammelt. Anschliessend wird das Wasser durch eine UV-Anlage entkeimt und im Betrieb unter anderem für Toilettenspülungen und zur Reinigung von Maschinen verwendet. Jährlich können so rund
8 Millionen Liter Trinkwasser eingespart werden.


Zusammenarbeit mit der EnAW

Um das Ziel einer umweltschonenden und hochwertigen Champignons-Produktion zu realisieren, sind wir dem Programm der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) beigetreten. Mit der freiwilligen Beitrittserklärung bekennen wir uns zur aktiven Reduktion der CO2-Emissionen und zur Optimierung der Energieeffizienz. Die Vereinbarung wird vom Bund auditiert.